
- Genetik Banana OG S1 Nummer 21, Mint Jelly Auto und Banana OG Auto Bx3
- Typ feminisiert, autoflowering, sativa-dominant
- THC 25 % (CBD niedrig)
- Zyklus circa 80 Tage von Keimung bis Ernte
- Ertrag Indoor bis 600 g/m², Outdoor bis 800 g/Pflanze
- Höhe Indoor 70 bis 90 cm, Outdoor 100 bis 140 cm
- Aroma reife Banane, Toffee, Benzin, OG Gas, tropische Früchte
- Besonderheiten robuste Struktur, schimmelresistent, teils lila Akzente
Warum diese Sorte zu dir passt
Du willst eine kompakte Autoflower mit planbarem Zeitfenster, stabiler Genetik und einem unverwechselbaren Banane trifft Benzin Profil. Banana OG Auto liefert dir genau das. Der komplette Zyklus passt in rund achtzig Tage, die Pflanzen bleiben gut kontrollierbar und die Colas werden dicht, schwer und sehr harzig. Perfekt für kleine Zelte, Balkone oder diskrete Outdoor Plätze.
Genetik, Stabilität und Phänotypen
Die Dreikreuzung aus Banana OG S1 Nummer 21, Mint Jelly Auto und Banana OG Auto Bx3 sorgt für einen gleichmäßigen Wuchs mit kurzen Internodien, kräftigen Seitenästen und hoher Terpenleistung. In der Praxis findest du überwiegend kompakte, sehr harzige Phänotypen mit golfballartigen Buds. Einzelne Pflanzen zeigen bei kühleren Nächten lilafarbene Sprenkel.
Terpenprofil und erlebte Wirkung
-
Aromen vordergründig Banane und Karamellbonbon, im Abgang deutlich OG Gas, dazu tropische Nuancen.
-
Subjektive Wirkung laut Nutzerberichten klar, euphorisch und aktivierend, häufig als tageslichttauglich beschrieben. Wahrnehmungen sind individuell und vom Set und Setting abhängig.
Anbau Leitfaden von Tag null bis Ernte
Keimung und frühe Entwicklung (Tag null bis etwa Tag achtzehn)
-
Substrat leichte Erde mit moderater Vordüngung oder Kokos mit Perlit im Verhältnis siebzig zu dreißig.
-
Topf Indoor acht bis elf Liter, Outdoor fünfzehn bis fünfundzwanzig Liter für mehr Puffer und Ertrag.
-
Licht achtzehn Stunden an und sechs Stunden aus oder zwanzig Stunden an und vier Stunden aus, mit sanftem Start bei der Lichtintensität.
-
Bewässerung gleichmäßig feucht, keine Staunässe, Autos reagieren sensibler auf Überwässerung.
Wuchsphase und Training (etwa Tag vierzehn bis Tag achtundzwanzig)
-
LST, also sanftes Biegen der Triebspitzen, ist der beste Hebel für eine flache, breite Krone.
-
Topping nur, wenn du mit Autos geübt bist und die Pflanze vital ist. Häufig reicht LST vollständig aus.
-
Entlaubung sparsam einsetzen. Große Schirmblätter nur dort entfernen, wo sie Licht massiv blockieren.
Blüte und Nährstoffmanagement (etwa Tag achtundzwanzig bis Tag achtzig)
-
Nährstoffwechsel von Wachstum auf Blüte schrittweise, keine harten Sprünge.
-
Phosphor und Kalium maßvoll erhöhen. Banana OG Auto profitiert davon, aber Überdosierung mindert die Qualität.
-
Gießrhythmus stabil halten. In Kokos bewährt sich eine häufige, kleinere Gabe, in Erde eher seltener und dafür durchdringend.
Richtwerte für Leitfähigkeit und pH
-
Beginn Leitfähigkeit etwa eins Komma zwei Milli Siemens je Zentimeter
-
Mitte Blüte bis etwa eins Komma sieben bis eins Komma neun
-
pH Erde ungefähr sechs Komma zwei bis sechs Komma acht
-
pH Kokos ungefähr fünf Komma acht bis sechs Komma zwei
Klima in den Phasen
Phase | Temperatur Tag | Temperatur Nacht | relative Luftfeuchte | Hinweis |
---|---|---|---|---|
frühe Phase | vierundzwanzig bis sechsundzwanzig Grad | zwanzig bis zweiundzwanzig Grad | etwa sechzig Prozent | sanfte Luftbewegung, Wurzeldruck aufbauen |
frühe Blüte | vierundzwanzig bis sechsundzwanzig Grad | zwanzig bis zweiundzwanzig Grad | etwa fünfundfünfzig Prozent | Canopy nivellieren, LST nachführen |
mittlere Blüte | dreiundzwanzig bis fünfundzwanzig Grad | neunzehn bis einundzwanzig Grad | etwa fünfzig Prozent | Luftstrom zwischen Colas verbessern |
späte Blüte | zweiundzwanzig bis vierundzwanzig Grad | achtzehn bis zwanzig Grad | etwa fünfundvierzig Prozent | Aroma ausreifen lassen, auf Schimmel achten |
Unterstützung und Stützarbeiten
Dichte Colas profitieren von einem horizontalen Netz oder einzelnen Stäben. Das reduziert Mikroklimata zwischen den Buds und sichert strukturierte Blütenstände bis zur Ernte.
Indoor Praxis
-
Zeltgrößen sechzig mal sechzig Zentimeter oder achtzig mal achtzig Zentimeter sind sehr gut handhabbar.
-
Beleuchtung gleichmäßige Ausleuchtung ist wichtiger als maximale Spitzenleistung. Lieber viele nutzbare Photonen auf der Fläche als Hotspots.
-
Ziel eine möglichst ebene Oberfläche aus mehreren Haupttrieben, keine einzelne Hauptcola, die zu nah an die Lampe wächst.
Outdoor Praxis
-
Standort ganztägig Sonne und freier Luftaustausch.
-
Gefäße je größer das Volumen, desto stabiler die Wasserversorgung und desto robuster die Pflanze gegen Hitze.
-
Witterung die Sorte gilt als schimmelresistent. Dauerregen während der späten Blüte solltest du dennoch vermeiden. Einfache Regenhauben wirken Wunder.
Erntefenster, Trocknung und Curing
Reifezeichen beobachten
-
Mehrzahl der Stigmen eingezogen und nachgedunkelt.
-
Trichome überwiegend milchig, einzelne bernsteinfarbene Spitzen je nach gewünschtem Profil.
Vorbereitung
-
Düngung in den letzten zehn bis vierzehn Tagen reduzieren. In stark vorgedüngten Erdmischungen kann ein ausgiebiges Spülen sinnvoll sein.
Trocknung
-
Temperatur ungefähr achtzehn bis zwanzig Grad, relative Luftfeuchte etwa fünfzig bis fünfundfünfzig Prozent, zehn bis vierzehn Tage.
-
Danach Curing im Glas mit regelmäßigem Lüften in den ersten Wochen. So bleiben Banane und Gas klar und rund.
Fehler vermeiden und typische Fragen beim Grow
Häufige Fehler
-
Zu frühe oder harte Eingriffe bei Autos. LST zuerst, Topping nur mit Erfahrung.
-
Stark schwankende EC Werte und pH Werte. Sanfte Kurven sind stabiler.
-
Zu feuchtes Mikroklima in später Blüte. Luftstrom direkt durch die Blütenräume führen.
Schnellcheck bei Problemen
-
Hellgrüne, blasse neue Triebe in früher Phase deuten oft auf Stickstoffbedarf hin.
-
Eingedrehte Blattspitzen bei hoher Düngung und hoher Verdunstung deuten auf zu viel Salz und zu hohe Blattoberflächentemperatur hin.
-
Punktuelle Flecken auf älteren Blättern können auf Kalzium und Magnesium Mangel hindeuten. In sehr weichem Wasser eine abgestimmte Cal Mag Gabe prüfen.
Häufige Fragen
Wie lange dauert der komplette Zyklus
Von der Keimung bis zur Ernte vergehen ungefähr achtzig Tage.
Eignet sich die Sorte für Einsteiger
Ja. Die Automatikblüte und die robuste Struktur erleichtern den Einstieg. Sauberes Klima und gleichmäßige Pflege bleiben wichtig.
Welche Topfgröße ist sinnvoll
Indoor acht bis elf Liter. Outdoor fünfzehn bis fünfundzwanzig Liter oder mehr, wenn Platz dafür vorhanden ist.
Wie hoch wird Banana OG Auto
Indoor meist siebzig bis neunzig Zentimeter. Outdoor meist einhundert bis einhundertvierzig Zentimeter, abhängig von Topfvolumen und Standort.
Welche Trainingsmethode funktioniert am besten
Sanftes Biegen der Triebe. So verteilst du das Licht gleichmäßig und gewinnst zusätzliche Haupttriebe.
Welches Aroma ist typisch
Reife Banane und Toffee mit klassischer OG Gas Note, dazu tropische Nuancen.
Wie düngst du richtig
Leitfähigkeit langsam anheben. In der Spitzenblüte sind etwa eins Komma sieben bis eins Komma neun gängig, abhängig von Medium und Phänotyp.
Ist die Sorte schimmelresistent
Sie gilt als widerstandsfähig. Gute Luftbewegung und passende Luftfeuchte sind dennoch Pflicht.
Passt die Sorte in kleine Zelte
Ja. Mit LST füllst du auch sechzig mal sechzig Zentimeter oder achtzig mal achtzig Zentimeter gleichmäßig.
Zeigt die Sorte lilafarbene Akzente
Das kann auftreten, vor allem bei kühleren Nächten in der späten Blüte.
Eignet sie sich für Extraktionen
Aufgrund des starken Harzbesatzes ist sie beliebt für Trockenextraktionen und Rosin Pressen.