Cannabis Topping Anleitung mit Fokus auf die Pflanze, die den Ertrag durch Seitenwuchs steigert.

Cannabis Toppen – Steigere deinen Ertrag mit dieser einfachen Technik

Wenn du Cannabis anbaust, möchtest du sicherstellen, dass deine Pflanzen gesund sind und einen hohen Ertrag bringen. Eine der besten Techniken, um das zu erreichen, ist das Cannabis toppen.

Durch diese einfache Methode kannst du das Wachstum deiner Pflanze steuern und dafür sorgen, dass sie kräftiger und buschiger wird. In diesem Blog zeige ich dir, wie du deine Pflanzen richtig toppst, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und was du dabei beachten musst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Detailaufnahme einer Cannabis-Pflanze mit geschnittenen Ästen und neuen Trieben.

Was bedeutet „Cannabis toppen“ genau?

Cannabis toppen bedeutet, dass du den Haupttrieb der Pflanze abschneidest, um das Wachstum von Seitentrieben zu fördern. Diese Seitentriebe entwickeln sich dann zu kräftigen Ästen, die später viele Blüten produzieren können. Das Ziel ist es, die Pflanze buschiger zu machen, sodass sie mehr Blütenstellen bekommt – das führt zu einer größeren Ernte.

Anleitung zum Topping einer Cannabis-Pflanze, die obersten Knoten mit Schere abschneiden.

Wenn du das richtig machst, wirst du eine buschigere Pflanze erhalten, die nicht nur stabiler ist, sondern auch potenziell höhere Erträge liefert. Gerade im Indoor Anbau hilft dir das Topping, deine Pflanzen kompakt zu halten und gleichzeitig den verfügbaren Platz besser zu nutzen.

Warum solltest du Cannabis toppen?

Das Topping von Cannabispflanzen hat viele Vorteile, die dir helfen, das Beste aus deiner Ernte herauszuholen. Hier sind die wichtigsten Gründe:

1. Mehr Blütenstellen für eine größere Ernte

Der Hauptvorteil des Cannabis toppens ist die Steigerung des Ertrags. Indem du den Haupttrieb abschneidest, ermöglichst du es der Pflanze, mehrere Seitentriebe zu entwickeln. Diese Seitentriebe sind die Stellen, an denen später die Blüten wachsen. Je mehr Seitentriebe du hast, desto mehr Blütenstellen entstehen, was zu einer größeren Ernte führt.

2. Bessere Kontrolle über das Wachstum

Durch das Topping kannst du das vertikale Wachstum der Pflanze kontrollieren und dafür sorgen, dass sie breiter und stärker wird. Besonders bei Indoor Anbau-Projekten, wo der Platz begrenzt ist, kannst du mit Topping verhindern, dass die Pflanze zu hoch wächst. Das Topping hilft dabei, eine kompakte Form zu erhalten, die den Raum effizient nutzt.

3. Gleichmäßige Lichtverteilung

Das Topping sorgt dafür, dass mehr Licht an die unteren Triebe gelangt. Da die Pflanze jetzt mehrere Haupttriebe hat, kann das Licht gleichmäßiger verteilt werden, was zu gesünderen Trieben und stärkeren Blüten führt. Dies ist besonders wichtig, wenn du in einem Growzelt arbeitest, wo die Lichtverhältnisse oft ungleichmäßig sind.

Wann solltest du Cannabis toppen?

Der richtige Zeitpunkt zum Cannabis toppen ist entscheidend. Du solltest warten, bis die Pflanze mindestens 4-6 Knoten hat. Das bedeutet, dass sie schon einige Zeit in der vegetativen Phase gewachsen ist und genug Energie hat, um den Schnitt zu überstehen und sich gut zu regenerieren.

Tipp: Wenn du eine Autoflowering Pflanze anbaust, solltest du das Topping noch früher ansetzen, da diese Sorten eine kürzere Wachstumsperiode haben. Achte darauf, dass du bei Autoflowering beschneiden nicht zu spät dran bist, sonst könnte die Pflanze nicht genug Zeit haben, sich zu erholen.

Wie toppe ich Cannabis richtig?

Das Cannabis toppen ist eine relativ einfache Technik, aber es erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Hier eine kurze Cannabis Topping Anleitung:

Schritt 1: Wähle den richtigen Zeitpunkt

Cannabis-Pflanze in der Wachstumsphase mit gesunden Blättern und einem stabilen Wurzelsystem.

Sobald deine Pflanze 4-6 Knoten hat, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um den Haupttrieb zu schneiden. Wenn du wartest, bis die Pflanze größer ist, kann sie mehr Energie haben und schneller von dem Schnitt profitieren.

Schritt 2: Der saubere Schnitt

Cannabis-Pflanze mit Stützen und Wurzelsystem, um das Topping zu stabilisieren und weiteres Wachstum zu fördern.

Verwende eine scharfe Schere, um den Haupttrieb direkt oberhalb des dritten oder vierten Knotens abzuschneiden. Achte darauf, dass du den Schnitt sauber und glatt machst, um Infektionen zu vermeiden. Ein sauberer Schnitt fördert eine schnellere Heilung und minimiert das Risiko von Krankheiten.

Tipp: Wenn du das Topping Autoflower machst, sei besonders vorsichtig. Diese Pflanzen sind oft weniger robust und benötigen einen besonders sauberen Schnitt, um sich gut zu erholen.

Schritt 3: Pflege nach dem Topping

Cannabis-Pflanze, die mit Drahtstützen fixiert wurde, um das Wachstum nach dem Topping zu fördern.

Nachdem du den Haupttrieb abgeschnitten hast, wird deine Pflanze ein paar Tage brauchen, um sich zu erholen. Achte darauf, dass sie genügend Licht und Wasser bekommt, aber vermeide es, sie zu überlasten. In dieser Zeit kannst du zusätzlich LST (Low Stress Training) anwenden, um die neuen Seitentriebe in die richtige Richtung zu lenken.

Schritt 4: Weitere Pflege

Wenn die Seitentriebe anfangen zu wachsen, kannst du die Pflanze weiterhin unterstützen. Ein SCROG (Screen of Green)-System ist eine großartige Möglichkeit, um die Triebe gleichmäßig zu verteilen und den Ertrag zu maximieren. Durch das Anbringen eines Netzes kannst du die Pflanzenstruktur besser kontrollieren und mehr Licht an die unteren Blätter bringen.

Related article

Cannabis SROG Methode – Screen of Green Guide für höhere Erträge

Topping und Fimming: Was ist der Unterschied?

Beim Topping vs Fimming gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied. Beim Fimming schneidest du nur einen Teil des Haupttriebes ab, was dazu führt, dass mehrere Triebe auf einmal wachsen. Beim Topping entfernst du den gesamten Kopf der Pflanze. Beide Methoden fördern das Wachstum von Seitentrieben, aber Fimming kann zu einer etwas ungleichmäßigeren Struktur führen.

Wenn du mehr Triebe auf einmal willst und keine ganz gleichmäßige Form benötigst, ist Fimming eine gute Wahl. Für eine saubere, kontrollierte Form ist jedoch Topping die bessere Technik.

Was passiert nach dem Topping?

Nach dem Topping werden die neuen Triebe beginnen, kräftiger zu wachsen. In dieser Phase solltest du sicherstellen, dass die Pflanze alle nötigen Nährstoffe erhält. Achte darauf, die Pflanzen gesund zu halten, indem du sie regelmäßig düngst und ihnen ausreichend Licht gibst.

Wenn du Cannabis toppen outdoor machst, solltest du sicherstellen, dass die Pflanzen genügend Platz haben, um sich auszubreiten. Im Freien können die Pflanzen größer werden, was zu einer größeren Ernte führen kann, wenn du sie richtig pflegst.

Mehr aus deinem Anbau herausholen

Das Cannabis toppen ist eine einfache, aber sehr effektive Methode, um den Ertrag deiner Pflanzen zu steigern und ihre Gesundheit zu fördern. Mit dem richtigen Zeitpunkt, einem sauberen Schnitt und der richtigen Pflege kannst du eine kräftige, buschigere Pflanze erhalten, die dir viele Blüten bringt.

Kombiniert mit Techniken wie LST oder SCROG kannst du den Ertrag noch weiter steigern und das Beste aus deinem Garten herausholen.

Denke daran, dass Cannabis richtig toppen nicht nur eine Technik, sondern auch eine Kunst ist. Mit etwas Geduld und Liebe wirst du sicher eine hervorragende Ernte erzielen!

Zurück zum Blog