Cannabis LST Anleitung Schritt für Schritt – so trainierst du deine Pflanzen für mehr Licht und besseren Ertrag.

Cannabis LST Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger und erfahrene Grower

Wusstest du, dass Low Stress Training (LST) die am häufigsten angewandte Methode im Cannabis-Anbau ist? Tatsächlich nutzen über 95% der kommerziellen Cannabis-Grower eine Form von LST, um ihre Pflanzen zu optimieren. Kein Wunder, dass du das auch tun solltest!

Cannabis-Pflanze mit Low Stress Training (LST), sanft gebogen für besseres Lichtmanagement und optimiertes Wachstum im Zelt.

LST ist genau das, wonach es klingt – eine Technik, die deine Pflanzen sanft manipuliert, damit sie mehr Licht abbekommen und eine bessere Luftzirkulation genießen können.

Dadurch wachsen sie schneller und entwickeln mehr Blüten. Besonders beliebt ist LST bei Autoflowers, denn LST Autoflower kombiniert die Vorteile beider Welten, schnelle Zyklen und optimiertes Wachstum.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Cannabis-Pflanze von der Keimung bis zur Blüte effektiv trainierst – ganz ohne Stress!

Tools und Materialien für LST

  • Pflanzenbinder oder Draht (um die Zweige zu fixieren)
  • Pflanzentöpfe (idealerweise Stofftöpfe oder „Air Pots“ für eine bessere Belüftung der Wurzeln)
  • Schneiderscheren (für gelegentliches Zurückschneiden)

Wenn du diese Materialien bereit hast, geht's los!

Bunte Gartendrähte und eine rote Schere – Zubehör für Low Stress Training bei Cannabispflanzen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für LST?

LST kannst du in drei Phasen durchführen – jede Phase hat ihren eigenen Zweck. Im Allgemeinen solltest du mit LST beginnen, 3 bis 4 Wochen nach der Keimung, wenn deine Pflanze etwa 10-15 cm hoch ist. In dieser Phase ist die Pflanze noch flexibel genug, um das Training ohne Probleme anzunehmen.

Wichtiger Hinweis: Du wirst deine Pflanze nicht toppen (wie in anderen Anleitungen beschrieben), sondern sie langsam in die Breite ziehen, um das Licht gleichmäßig auf alle Triebe zu verteilen.

Die 3 Phasen des LST:

Phase 1: Hauptstamm-Training (Main Stalk Setup)

Wann: 3-4 Wochen nach der Keimung
In der ersten Phase geht es darum, die Hauptspitze der Pflanze so zu biegen, dass sie eine horizontale Position einnimmt.

Das sorgt dafür, dass der Hauptstamm nicht weiter in die Höhe schießt, sondern sich seitlich ausbreitet – was zu einer besseren Lichtnutzung und mehr Buds führt.

Cannabispflanze beim Low Stress Training: Triebe vorsichtig mit Draht oder Pflanzenbinder heruntergebogen.

So funktioniert’s:

  1. Nimm deine Pflanze und befestige einen Draht oder ein Pflanzenband am Hauptstamm, etwa 1-1,5 cm über der Erde.
  2. Ziehe den Hauptstamm vorsichtig in eine horizontale Position, um die Basis zu stärken.
  3. Fixiere die Pflanze mit einem weiteren Draht an der gegenüberliegenden Seite des Topfes.

Warum funktioniert das? Indem du die Spitze biegst, lässt du den unteren Trieben mehr Platz und Licht. Diese Triebe werden stärker und produzieren später mehr Blüten.

Tipp: Achte darauf, dass du den Draht nicht zu fest anziehst, um die Pflanze nicht zu verletzen.

Phase 2: Zweigmanagement (Branch Management)

Wann: 2-3 Wochen nach Phase 1
In der zweiten Phase geht es darum, die Seitentriebe zu trainieren, damit sie ebenfalls genügend Licht und Luft bekommen.

Das sorgt dafür, dass die Pflanze gleichmäßig wächst und überall gleich große Blüten entstehen.

LST-Tipps für mehr Luftzirkulation: Äste vom Zentrum wegziehen für gesündere Cannabisentwicklung.

So funktioniert’s:

  1. Sobald deine Pflanze einige Seitentriebe entwickelt hat, nimm einen Pflanzenbinder und binde die Triebe vorsichtig nach unten, damit sie gleichmäßig in alle Richtungen wachsen.
  2. Ziehe die Triebe weiter von der Mitte weg, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
  3. Wiederhole den Prozess alle 1-2 Wochen, bis die Pflanze ihre endgültige Form erreicht hat.

Wenn du eine Autoflowering-Pflanze anbaust, hast du nur eine begrenzte Zeit, um diese Phase durchzuführen. Es ist wichtig, die Zweige zu trainieren, während die Pflanze noch wächst, aber bevor sie in die Blüte übergeht.

Wichtig: Bei Autoflowering-Sorten solltest du das Training nicht zu spät durchführen, da diese Pflanzen schneller in die Blüte gehen.

Phase 3: Bud-Unterstützung (Bud Support)

Wann: 3 Wochen nach Beginn der Blütephase
In der letzten Phase geht es darum, deinen Pflanzen die Unterstützung zu geben, die sie für die schweren, dichten Buds benötigen, die in der Blütephase entstehen.

Ohne Unterstützung könnten die Zweige durch das Gewicht der Blüten abbrechen.

Cannabis Pflanze im Zelt während der Blütephase mit sichtbaren Buds und gesunden grünen Blättern.

So funktioniert’s:

  1. Nachdem die Blütephase begonnen hat, bindest du die Äste weiterhin mit Draht oder speziellen LST-Clips, um die Triebe zu stützen.
  2. Achte darauf, dass du die Triebe regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass sie das Gewicht der Blüten tragen können.

Nutze Tomatenkäfige, Netze oder die SCROG-Methode, um die Pflanze zusätzlich zu stützen. So verhinderst du, dass die Äste unter dem Gewicht der Buds brechen.

Wichtige Tipps für erfolgreiches LST

  1. Sei geduldig: LST ist keine Technik, die schnelle Ergebnisse liefert. Du musst regelmäßig anpassen und deine Pflanze beobachten, wie sie auf das Training reagiert.
  2. Vermeide zu viel Stress: LST ist schonender als andere Techniken wie Topping. Wenn du deine Pflanze zu sehr strapazierst, kann sie unter Stress leiden, was das Wachstum behindert.
  3. Nicht zu früh beginnen: Fange nicht an, deine Pflanze zu biegen, bevor sie mindestens 10-15 cm hoch ist. Zu früh könnte die Pflanze durch das Biegen beschädigt werden.

Warum solltest du LST ausprobieren?

LST ist eine der effektivsten und gleichzeitig schonendsten Methoden, um deine Erträge zu steigern. Du maximierst nicht nur das Licht und die Luftzirkulation, sondern förderst auch das gleichmäßige Wachstum der Pflanzen.

Die Technik ist besonders vorteilhaft in Indoor-Gärten, da du den begrenzten Raum besser nutzen kannst. Und das Beste daran: Deine Pflanze bleibt gesund und wächst stärker, ohne dass du ihr schädliche Schnitte zufügst.

LST für mehr Ertrag und gesunde Pflanzen

LST ist die perfekte Technik, um das Beste aus deinem Cannabis-Anbau herauszuholen. Indem du deine Pflanzen sanft biegst und in die gewünschte Form bringst, sorgen du für eine gleichmäßige Lichtverteilung und maximierst deine Ernte.

Mit ein wenig Geduld und der richtigen Technik wirst du schon bald feststellen, dass deine Pflanzen stärker, gesünder und produktiver sind.

Also, worauf wartest du? Fang an, deine Pflanzen zu trainieren und hole das Maximum aus deinem Cannabis-Garten heraus!

Zurück zum Blog