Low Stress Training (LST) ist eine Methode. Damit kannst du die Form und Struktur deiner Cannabispflanzen sanft ändern. So maximierst du das Wachstum und steigerst den Ertrag. Dabei werden die Äste vorsichtig gebogen und fixiert, ohne die Pflanze stark zu stressen. Das Ergebnis: Deine Cannabispflanze bekommt mehr Licht, entwickelt sich gesünder und produziert größere, dichtere Buds.
Du hast bestimmt schon von LST gehört – Low Stress Training. Vielleicht hast du dich auch gefragt, „Was bringt mir diese Technik eigentlich?“
Nun, sie könnte genau das sein, was du brauchst, um deine Cannabispflanzen auf das nächste Level zu heben.
LST ist eine effektive Methode, um das Wachstum deiner Pflanzen zu steuern, ihre Form der Pflanze gezielt zu beeinflussen und gleichzeitig ihre Gesundheit zu fördern.
Anders als bei High Stress Training (HST), wo Teile der Pflanze entfernt werden, bleibt die Pflanze bei LST in ihrer vollen Pracht und wächst dennoch stärker.
Gerade durch die sanfte Beeinflussung der Triebe lernst du eine der besten Training Techniques kennen, mit denen du Licht gleichmäßiger verteilst und so mehr Bud Sites entstehen lässt.
Das Beste an Low Stress Training? Du kannst es drinnen und draußen anwenden. Ob in deinem Growzelt oder im Garten – LST hilft dir, die Form der Pflanze aktiv zu gestalten und das volle Potenzial deiner Genetik auszuschöpfen.
Und das ganz ohne großen Stress für die Pflanze! Wenn du wissen willst, wie du mit dieser Methode deinen Ertrag steigerst und gleichzeitig gesunde Pflanzen behältst, dann bist du hier genau richtig.
Was ist Low Stress Training (LST) und warum ist es wichtig?
Wenn du schon mal Cannabis gezüchtet hast, weißt du, dass Pflanzen von Natur aus die Tendenz haben, eine Form wie einen Weihnachtsbaum zu entwickeln.
Ein großer Hauptstamm wächst nach oben, während die Seitenzweige eher klein und schwach bleiben.
Diese sogenannte apikale Dominanz verhindert, dass die Pflanze gleichmäßig wächst. Genau hier setzt LST an: Mit sanftem Tie Down der Triebe durch gezieltes Biegen unterbrichst du diese Dominanz und lenkst das Wachstum um.
Durch den Einsatz von weichen Pflanzenbindern kannst du die Äste fixieren, ohne sie zu verletzen.
So erhalten die unteren Triebe eine bessere Light Exposure und entwickeln sich zu kräftigen, ertragreichen Buds.
Wichtig dabei ist, dass du deine Pflanze regelmäßig kontrollierst und die Bindungen bei Bedarf anpasst – denn sie wächst ständig weiter.
Warum das so entscheidend ist? Ganz einfach: Gleichmäßiges Licht bedeutet mehr Energie für alle Pflanzenteile – nicht nur für die Spitze.
Mehr Energie bedeutet mehr Blütenmasse – und das bedeutet am Ende einen deutlich besseren Ertrag.
Mit Low Stress Training schaffst du also die perfekten Bedingungen, damit deine Pflanze gesund, stark und maximal produktiv wachsen kann – ganz ohne unnötigen Stress.
Vorteile von Low Stress Training (LST)
Maximale Lichtverteilung: Indem du die Äste deiner LST Cannabispflanze sanft biegst und gleichmäßig verteilst, sorgst du dafür, dass alle Teile der Pflanze dieselbe Light Exposure bekommen. Das Ergebnis: ein harmonisches, energieeffizientes Wachstum.
Gesunde Pflanzen: Anders als bei anderen Cannabis Training-Techniken sind keine drastischen Schnitte nötig.
Deine Pflanzen bleiben stabil, widerstandsfähig und entwickeln sich ohne unnötigen Stress.
Erhöhung des Ertrags: Gleichmäßig verteiltes Licht bedeutet mehr Energie für alle Bud Sites – das führt zu dickeren, dichteren Blüten und damit zu mehr Ertrag.
LST Cannabis ist die ideale Methode, um Kontrolle und Natürlichkeit zu verbinden. Du formst deine Pflanze sanft, steuerst ihr Wachstum gezielt und hilfst ihr dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten – ganz ohne brutales Eingreifen.
Diese effektive Methode eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grower, die mit wenig Aufwand erstaunliche Ergebnisse erzielen möchten.
Wie wendet man LST an? Einfache Anleitung für Anfänger
Die Anwendung von Low Stress Training ist viel einfacher, als du vielleicht denkst. Du brauchst weder kompliziertes Equipment noch jahrelange Erfahrung.
Diese Low Stress Training Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Pflanzen sanft in Topform bringst.
Schritt 1: Pflanze vorbereiten
Starte mit einer kräftigen, gesunden Cannabispflanze. Ab wann LST sinnvoll ist? Sobald sie drei bis vier Nodien gebildet hat – meist etwa in Woche 2 bis 3 nach dem Keimen.
In diesem Stadium ist die Pflanze flexibel, und du kannst problemlos die Cannabispflanze biegen, ohne Schäden zu riskieren.
Schritt 2: Äste sanft biegen
Der Trick bei dieser Methode ist, dass du den Haupttrieb vorsichtig zur Seite biegst. Er soll dabei möglichst parallel zum Boden liegen.
Mit weichen Pflanzenbindern oder Draht fixierst du ihn am Rand deines Topfes. Durch das Biegen bekommen die Seitentriebe mehr Licht – sie entwickeln sich zu gleichwertigen Buds.
Schritt 3: Triebe fixieren
Jetzt fixierst du die Seitentriebe so, dass sie sich gleichmäßig ausbreiten können. Achte darauf, weiche Materialien zu verwenden, die die Triebe nicht verletzen.
Die Pflanze soll stabilisiert, aber nicht eingeschnürt werden. Diese Fixierung ist der Kern deiner persönlichen LST Grow Anleitung.
Schritt 4: Pflanze regelmäßig kontrollieren
Vergiss nicht, deine Pflanze regelmäßig zu kontrollieren. Sie wächst schnell, und du musst die Positionen der Triebe gelegentlich anpassen.
Ziel ist ein gleichmäßiges, flaches Blätterdach für optimale Lichtverteilung. Mit Geduld, Feingefühl und dieser Cannabis Training-Methode bringst du deine Pflanze in Bestform – ganz ohne Stress!
Schritt | Was du tun musst |
---|---|
Pflanze vorbereiten | Beginne mit einer gesunden Pflanze mit 3–4 Blattpaaren. Das ist der ideale Zeitpunkt, ab wann LST sinnvoll ist. |
Äste biegen | Cannabispflanze biegen: Haupttrieb vorsichtig zur Seite runterbiegen, um die apikale Dominanz auszuschalten. |
Triebe fixieren | Verwende weiche Pflanzenbinder oder Draht, um die Äste sanft zu fixieren. So bleibt die Pflanze stabil in ihrer neuen Form. |
Regelmäßig anpassen | Pflanze regelmäßig kontrollieren, Triebe neu ausrichten und gleichmäßige Light Exposure sicherstellen. |
LST im Outdoor-Grow – So erzielst du auch im Freien höhere Erträge
LST ist nicht nur eine Technik für den Indoor-Grow. Auch im Freien kannst du von dieser Methode profitieren.
Besonders im Outdoor-Bereich gibt es viele Vorteile, wenn du deine Pflanzen mit Low Stress Training in Form bringst.
Vorteile von LST im Freien
-
Diskretes Wachstum: LST hilft, die Pflanzen flacher und breiter zu machen, wodurch sie weniger auffällig sind. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du in einem abgelegenen Bereich anbaust.
-
Optimierte Lichtnutzung: Bei wechselhaftem Wetter oder weniger direkter Sonneneinstrahlung sorgt LST dafür, dass alle Triebe genug Licht erhalten, um kräftig zu wachsen.
-
Erhöhte Erträge: Mehr Triebe bedeuten mehr Blüten, und mehr Blüten führen zu einer größeren Ernte.
LST ist perfekt für Outdoor-Grower, die ihre Pflanzen gesund halten und gleichzeitig den Ertrag maximieren möchten.
Wenn du in einem kälteren Klima anbaust, kannst du mit dieser Technik auch die Erträge steigern, selbst wenn du nicht mit viel Sonne gesegnet bist.
LST bei Autoflowers – Ein schneller Erfolg für schnelle Pflanzen
Autoflowering Sorten sind bekannt dafür, schnell zu wachsen und schnell in die Blüte zu kommen.
Aber wie kannst du sicherstellen, dass sie das volle Potenzial entfalten? LST ist eine großartige Methode, auch bei Autoflowers. Aber Achtung – du musst früh damit anfangen!
Tipps für LST bei Autoflowers
- Früh starten: Beginne mit LST, sobald die Pflanze stark genug ist – das ist meistens nach der 3. oder 4. Woche. Autoflowers blühen schneller, daher musst du ihnen mehr Zeit für das Training geben.
-
Sanftes Biegen: Sei vorsichtig, wenn du die Äste biegst. Autoflowers sind empfindlicher als reguläre Pflanzen, also vermeide es, zu viel Druck auszuüben.
-
Regelmäßige Anpassungen: Da Autoflowers schnell wachsen, musst du die Schnüre und Fixierungen regelmäßig überprüfen und anpassen.
Mit der richtigen Technik und etwas Geduld kannst du auch bei Autoflowering Sorten mit Low Stress Training erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Häufige Fehler bei LST – und wie du sie als Grower vermeidest
Auch bei einer sanften Methode wie LST kann mal etwas schiefgehen. Damit du weniger Stress hast und deine Pflanzen optimal wachsen, achte auf diese Tipps:
Zu viel Zug auf Äste
Viele Anfänger neigen dazu, Zweige zu stramm zu fixieren. Das kann Risse im Gewebe und Wachstumsstopp verursachen.
Arbeite in Etappen. Binde jeden Zweig nur so fest, dass er leicht in Position bleibt, und checke nach ein bis zwei Tagen, ob noch genügend Spielraum da ist.
Zu spät loslegen
Wenn du erst in der späten Vegetationsphase startest, kann deine Pflanze nicht mehr genug Seitentriebe ausbilden – und du verpasst wertvolle Bud Sites.
Schau, dass du direkt nach dem 3.–4. echten Blattpaar mit dem Down-Tie beginnst. Dann hast du genug Zeit, um ein flaches, gleichmäßiges Kronendach zu formen.
Unregelmäßiges Nachjustieren
Einmal anlegen und dann vergessen? Leider wächst deine Pflanze ständig weiter, und ohne Anpassung landet das Dach schnell wieder in Höhenspielen.
Plane dir zwei kurze „Go-To“-Momente pro Woche ein – beim Gießen oder kurz vorm Lichtwechsel. Dann nimmst du dir 3–5 Minuten, um Binder zu lockern oder nachzuspannen und erhältst so ein perfekt ausbalanciertes Blätterdach.
Diese 5 Sorten lieben LST – und du wirst sie lieben zu growen
Wenn du das Beste aus deinem LST Grow herausholen willst, spielt die Wahl der richtigen Sorte eine große Rolle.
Einige Cannabissorten reagieren besonders gut auf das sanfte Runterbinden. Sie entwickeln viele starke Seitentriebe, bleiben flexibel und danken dir mit dichter Blütenpracht.
Hier kommen fünf Strains, die sich nicht nur fantastisch für Low Stress Training eignen – sondern auch deine Kreativität beflügeln, entspannen oder gezielt unterstützen.
Strawberry Cough (Sativa-dominant)
Strawberry Cough ist wie ein frischer Windstoß fürs Hirn. Schon beim ersten Zug entfaltet sich ein süßes Erdbeeraroma, das dich sofort lächeln lässt.
Danach setzt ein klarer, kreativer Schub ein – perfekt, um beim Zeichnen, Musikmachen oder Brainstorming richtig loszulegen.
Und beim Grow? Genau so freundlich! Sie bleibt schön kompakt, ihre biegsamen Triebe laden geradezu dazu ein, mit Low Stress Training zu experimentieren.
Mit nur wenigen Bindungen unterbrichst du ihre apikale Dominanz und schaffst Platz für viele neue Bud Sites. Wenn du eine Sorte suchst, die dich mit Power und guter Laune belohnt – Strawberry Cough macht’s möglich.
Jack Herer (Hybrid mit Sativa-Dominanz)
Dieser legendäre Hybrid ist ideal, wenn du mit dem Kopf arbeiten willst. Die Wirkung ist zerebral und wach – perfekt für kreative Projekte oder lange Gespräche. Ihre gleichmäßige Wuchsform und robuste Seitentriebe machen sie zur idealen Kandidatin für LST Training. Du wirst sehen: Je mehr Licht alle Ebenen bekommen, desto intensiver ihr Aroma und Output.
Northern Lights (Indica-dominant)
Wenn dein Ziel Ruhe und Erholung ist, führt kaum ein Weg an Northern Lights vorbei. Diese Sorte schenkt dir ein tiefes, wohliges Körpergefühl – ideal nach einem langen Tag. Gleichzeitig bleibt sie kompakt im Wuchs, was sie perfekt für Indoor-Grows und Low Stress Training macht.
Schon nach den ersten sanften Biegungen öffnet sich ihre Struktur, und das Licht erreicht jeden Winkel. Dadurch entwickeln sich gleichmäßige, dichte Buds, die nicht nur gut aussehen, sondern auch herrlich duften. Gerade wenn du entspannte Abende liebst, könnte Northern Lights genau die richtige Wahl für deinen nächsten LST-Grow sein.
Blueberry (Indica)
Du willst nach einem langen Tag einfach abschalten? Dann ist Blueberry dein perfekter Begleiter. Ihr süß-fruchtiger Duft macht schon beim ersten Zug gute Laune – und ihre Wirkung? Sanft entspannend, aber nicht einschläfernd. Genau das Richtige für einen ruhigen Abend auf der Couch.
Beim Grow zeigt sie sich von ihrer besten Seite: Mit ein paar weichen Pflanzenbindern lässt sie sich super in Form bringen. Und kaum gebogen, reagiert sie auch schon mit neuen, kräftigen Austrieben. So entsteht ganz nebenbei ein gleichmäßiges Blätterdach und ein richtig schöner, aromatischer Ertrag.
Warlock CBD (CBD-reich, ausgeglichenes THC:CBD-Verhältnis)
Wenn du auf der Suche nach sanfter Balance bist, ist Warlock CBD genau dein Ding. Sie entspannt den Körper, ohne den Kopf zu vernebeln – ideal für ruhige Abende oder zur Unterstützung bei der Regeneration.
Beim Anbau punktet sie mit buschigem Wuchs und vielen flexiblen Seitentrieben. Genau deshalb ist sie ein Traum für jede LST-Technik. Schon kurz nach dem Runterbinden sprießen neue, kräftige Austriebe, die später dichte, harzige Blüten tragen.
Warlock CBD ist die Sorte, die du wählst, wenn du Ertrag, Aroma und Wirkung in Einklang bringen willst – und dabei deine Pflanzen liebevoll trainieren möchtest.
LST für bessere Erträge und gesunde Pflanzen
Low Stress Training ist eine einfache, aber sehr effektive Methode, um deine Cannabispflanzen zu trainieren.
Du maximierst den Ertrag, ohne die Pflanzen unnötig zu belasten. Egal, ob du Indoor oder Outdoor anbaust oder mit Autoflowering Sorten arbeitest – LST hilft dir, gesunde und kräftige Pflanzen zu erhalten.
Achte darauf, die richtige Technik anzuwenden, und du wirst schon bald von den verbesserten Erträgen profitieren.