Rote Stängel Cannabis Pflanze, die rote Stängel zeigt, was auf mögliche Stressfaktoren oder Umweltprobleme hinweist.

Rote Stängel bei Cannabis? Hier ist der Grund dafür!

Warum hat meine Cannabispflanze rote Stängel?

Rote Stängel können genetisch bedingt sein oder durch Stress, Nährstoffmangel (besonders Phosphor), Temperaturschwankungen oder pH-Wert-Probleme verursacht werden. Beobachte deine Pflanze genau: Sind die Blätter gesund und grün, ist es meist kein Grund zur Sorge. Andernfalls solltest du die Anbaubedingungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Entdeckst du cannabis rote stängel, mach dir keine Sorgen! Oft steckt nichts Schlimmes dahinter. Aber warum verfärben sich die Stängel überhaupt?

Dieser Artikel erklärt dir die häufigsten Ursachen – von Genetik bis cannabis nährstoffmangel erkennen – und zeigt dir, wie du deine Pflanze optimal pflegst. So bringst du deine Lieblinge wieder zum Strahlen!

Was steckt wirklich hinter den roten Stielen von Cannabis?

Es ist eine häufig gestellte Frage von Cannabiszüchtern, warum ihre Cannabispflanzen rote Stängel haben.

Rote Stängel sind nicht immer ein Grund zur Sorge. Es gibt mehrere Gründe, warum die Stängel Ihrer Cannabispflanze rot werden können, und nicht alle sind besorgniserregend.

Die Ursachen reichen von genetischen Faktoren der Pflanze bis hin zu Umweltfaktoren. Einige Cannabissorten weisen eine stärkere rote oder violette Verfärbung auf als andere. Auch äußere Einflüsse wie Temperatur, Lichtintensität oder pH-Wert spielen oft eine Rolle.

Bevor Sie also in Panik geraten, schauen Sie sich Ihre Pflanze genau an und überprüfen Sie die Wachstumsbedingungen

Rote Stängel Cannabis Pflanze in Nahaufnahme, die gesunde und gut entwickelte Blätter zeigt.

Vergewissern Sie sich einfach, dass Ihre Pflanze gesund aussieht. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen, sollten Sie sich Sorgen machen.

Sind die Blätter sattgrün, wächst die Pflanze normal und gibt es keine anderen Anzeichen von Stress? Wenn ja, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die roten Stängel harmlos sind.

Wenn jedoch zusätzliche Symptome auftreten, wie gelbe oder braune Blätter, langsames Wachstum oder Anzeichen von Stress, sollten Sie wachsam sein und die möglichen Ursachen genauer untersuchen.

Im Folgenden werden wir uns die verschiedenen Gründe, warum Cannabispflanzen rote Stängel entwickeln, genauer ansehen, damit Sie in Zukunft besser einschätzen können, ob Grund zur Sorge besteht.

Genetik: Sorten mit roter Verfärbung

Manchmal ist die Antwort ganz einfach. Die roten Stängel sind genetisch bedingt. Einige Cannabissorten entwickeln von Natur aus eine rote oder violette Verfärbung an ihren Stängeln und Blättern. Dies ist auf die in der Pflanze enthaltenen Pigmente zurückzuführen, insbesondere auf Anthocyane. Diese wasserlöslichen Pflanzenfarbstoffe sind für die roten, violetten und blauen Farben verantwortlich.

Rote Stängel Cannabis Pflanze mit Blüten im Zuchtraum, die reife Knospen und gesunde Blätter zeigen.

Wenn Sie also eine Sorte anbauen, die für ihr farbenfrohes Aussehen bekannt ist, wie z. B. violette Sorten, sind rote Stängel kein ungewöhnlicher Anblick.

Oft ist die Farbintensität bei niedrigeren Temperaturen, insbesondere während der Blütephase, noch deutlicher und strahlender. Dies ist ein natürlicher Mechanismus der Pflanze, um sich vor Kälte zu schützen.

Um festzustellen, ob die roten Stängel genetisch bedingt sind, achten Sie auf folgende Merkmale:

  • Die Verfärbung ist gleichmäßig über die gesamte Pflanze verteilt.
  • Die Pflanze zeigt keine anderen Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel.
  • Die Sorte ist für ihr farbenfrohes Aussehen bekannt.
  • Die roten Stängel treten vor allem bei kühleren Temperaturen auf.

Wenn alle diese Punkte zutreffen, können Sie sich zurücklehnen, entspannen und die Schönheit Ihrer farbenfrohen Cannabispflanze genießen.

In diesem Fall sind die roten Stängel ein Zeichen für die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Pflanze und kein Grund zur Sorge.

Die wichtigsten Merkmale genetisch bedingter roter Stängel

Merkmal Beschreibung
Gleichmäßige Verfärbung Die roten Stängel sind über die gesamte Pflanze verteilt.
Keine Stressanzeichen Die Pflanze zeigt keine weiteren Symptome wie gelbe Blätter oder verkümmertem wachstum.
Bekannte Sorte Die Sorte ist bekannt für ihre farbenfrohen Erscheinungen.
Kühlere Temperaturen Die roten Stängel treten vor allem bei niedrigeren temperaturen auf.
pflanze lila stängel grüne blätter pflanze roter stengel grüne blätter

Stressfaktoren, wenn Ihre Pflanze Alarm schlägt

Leider können rote Stängel bei Cannabis auch ein Warnsignal sein. Wenn Ihre Cannabispflanze unter Stress steht, kann dies zu verschiedenen Symptomen führen, darunter auch rote Stängel.

Es ist wichtig, mögliche Stressfaktoren zu identifizieren und zu beseitigen, um die Gesundheit Ihrer Pflanze zu gewährleisten.

Ein häufiger Stressfaktor ist Nährstoffmangel bei Cannabis. Ein Mangel an Phosphor ist ein häufiger Faktor und kann dazu führen, dass die Stängel rot oder rot-violett verfärben.

Phosphor ist ein wichtiger Nährstoff für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen. Ein Mangel kann zu langsamerem Wachstum, schwachen Stängeln und verminderter Blütenbildung führen.

Rote Stängel Cannabis Pflanze, die neues Wachstum und Blätter in einem Innenaufbau zeigt.

Extreme Temperaturschwankungen können ebenfalls Stress verursachen. Wenn die Temperatur plötzlich sinkt oder steigt, kann dies die Pflanze belasten und zu roten Stielen führen. Achten Sie daher auf eine stabile Temperatur in Ihrem Grow-Raum.

Weitere Stressfaktoren sind:

  • Über- oder Unterbewässerung
  • Falscher pH-Wert
  • Schädlingsbefall
  • Krankheiten

Wenn Sie vermuten, dass Stress die Ursache für die roten Stiele ist, sollten Sie die Wachstumsbedingungen überprüfen und entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Pflanze anpassen.

Nährstoffmangel und Phosphor als Hauptverdächtiger

Wie bereits erwähnt, ist das Erkennen eines Nährstoffmangels bei Cannabis, insbesondere eines Mangels an Phosphor, eine häufige Ursache für rote Stängel bei Cannabis.

Phosphor spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieübertragung, der Wurzelentwicklung und der Blütenbildung. Ein Mangel kann sich daher negativ auf die gesamte Pflanze auswirken.

Die Symptome eines Phosphormangels sind vielfältig:

  • Rote oder violette Verfärbungen an Stielen und Blättern
  • Dunkle Blätter
  • Verlangsamtes Wachstum
  • Geringe Blütenbildung

Um einen Phosphormangel zu beheben, solltest du zunächst den pH-Wert überprüfen. Ein falscher pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Der optimale pH-Wert für Cannabis liegt zwischen 6,0 und 7,0 für Erde und zwischen 5,5 und 6,5 für Hydrokulturen.

Rote Stängel Cannabis Pflanze mit lebendigen Blättern in einer kontrollierten Zuchtumgebung.

Liegt der pH-Wert im optimalen Bereich, können Sie den Mangel mit einem phosphorhaltigen Dünger ausgleichen. Achten Sie darauf, den Dünger gemäß der Gebrauchsanweisung zu dosieren, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Es ist auch wichtig, andere Nährstoffmängel auszuschließen. Ein Magnesiummangel kann ebenfalls zu roten Stielen führen. Eine Bodenanalyse kann helfen, spezifische Nährstoffmängel zu identifizieren und die richtigen Düngemittel zu bestimmen.

Checkliste bei Verdacht auf Phosphormangel

  • Überprüfen Sie den pH-Wert des Bodens oder der Nährlösung.
  • Verwenden Sie einen phosphorreichen Dünger.
  • Schließen Sie andere Nährstoffmängel aus.
  • Beobachten Sie die Pflanze auf Besserung.

Umweltfaktoren wie Temperatur und Licht stehen im Fokus

Nährstoffmangel ist nicht die einzige Ursache für rote Stängel bei Cannabis. Auch Umweltfaktoren wie Temperatur und Licht spielen eine wichtige Rolle.

Cannabispflanzen reagieren empfindlich auf extreme Temperaturschwankungen. Niedrigere Temperaturen können dazu führen, dass die Stängel der Pflanze rot werden. Dies ist ein natürlicher Schutzmechanismus der Pflanze, um sich vor Kälte zu schützen.

Rote Stängel Cannabis mit sichtbarem Wurzelsystem in einem Topf, das frühe Wachstumsstadien zeigt.

Auch die Lichtintensität kann eine Rolle spielen. Zu viel oder zu wenig Licht kann Stress verursachen und zu roten Stielen führen. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen genug Licht bekommen, aber nicht zu viel. Verwenden Sie ein Luxmeter, um die Lichtintensität zu messen und anzupassen.

Weitere Umweltfaktoren, die Stress verursachen können, sind:

  • Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Starker Wind
  • Bringen Sie die Pflanzen ins Haus, um die Temperatur zu stabilisieren

Um Umweltstress zu vermeiden, sollten Sie die Wachstumsbedingungen sorgfältig überwachen und anpassen.

Eine stabile Temperatur, die richtige Luftfeuchtigkeit und eine ausreichende Beleuchtung sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Cannabispflanzen.

Tipps zur Optimierung der Wachstumsbedingungen

  • Halten Sie die Temperatur stabil (20-25 °C tagsüber, 16-18 °C nachts).
  • Achten Sie auf die richtige Luftfeuchtigkeit (40-60 %).
  • Verwenden Sie ein Luxmeter, um die Lichtintensität zu messen.
  • Schützen Sie die Pflanzen vor starkem Wind.

Krankheiten und Schädlinge

In seltenen Fällen können rote Stängel bei Cannabis auch ein Anzeichen für eine Krankheit oder einen Schädlingsbefall sein. Bestimmte Pilze können die Farbe der Stängel und Blätter beeinträchtigen.

Fusarium ist eine Gefahr für Sämlinge und befällt deren Stängel, bis sie umkippen oder eine „Keimlingskrankheit” auftritt. Dies führt manchmal dazu, dass die Stängel dunkelbraun, rot oder leicht violett erscheinen.

Detail einer Cannabis-Jungpflanze mit rundem Blattstumpf im Zentrum und rötlich gefärbtem Stängel.

Auch Schädlingsbefall kann Stress verursachen und zu roten Stielen führen. Sichtbare Insekten und Bissspuren an Blättern und Stielen deuten auf einen Schädlingsbefall hin.

Wenn Sie vermuten, dass eine Krankheit oder ein Schädlingsbefall die Ursache für die roten Stiele ist, sollten Sie schnell handeln.

  • Entfernen Sie die befallenen Pflanzenteile.
  • Behandeln Sie die Pflanzen mit einem Fungizid oder einem biologischen Pflanzenschutzmittel.
  • Isolieren Sie die betroffenen Pflanzen, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Es ist wichtig, Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, um die Gesundheit Ihrer Cannabispflanzen zu erhalten.

Erste Hilfe bei Krankheiten und Schädlingen

  • Entfernen Sie betroffene Pflanzenteile sofort.
  • Verwenden Sie biologische Pflanzenschutzmittel oder Fungizide.
  • Isolieren Sie betroffene Pflanzen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
  • Achten Sie auf gute Belüftung und Hygiene im Anbaugebiet.

So vermeiden Sie rote Stängel bei Cannabispflanzen

Wie bei vielen Problemen im Leben ist auch bei roten Stielen bei Cannabis Vorbeugen die beste Medizin. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko für rote Stiele deutlich reduzieren und die Gesundheit Ihrer Cannabispflanzen fördern.

  • Wählen Sie robuste Sorten: Bestimmte Sorten sind widerstandsfähiger gegen Stress und Krankheiten als andere. Informieren Sie sich vor dem Anbau über die Eigenschaften der einzelnen Sorten.
  • Sorgen Sie für optimale Wachstumsbedingungen: Halten Sie eine stabile Temperatur, die richtige Luftfeuchtigkeit und eine ausreichende Beleuchtung ein.
  • Verwenden Sie hochwertige Erde und Dünger: Eine gute Grundlage ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen.
  • Überwachen Sie den pH-Wert: Ein falscher pH-Wert kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.

Überprüfen Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten:

  • Je früher Sie Probleme erkennen, desto leichter lassen sie sich beheben.
  • Gießen Sie richtig: Vermeiden Sie Über- und Unterwässerung.
  • Vermeiden Sie Stress: Schützen Sie die Pflanzen vor extremen Temperaturschwankungen, starkem Wind und anderen Stressfaktoren.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko für rote Stängel minimieren und die Gesundheit und Vitalität Ihrer Cannabispflanzen fördern.

Rote Stängel bei Cannabis können verschiedene Ursachen haben. Oft sind sie harmlos und genetisch bedingt. Aber Vorsicht, Stresssymptome deuten auf Probleme hin! Überprüfen Sie die Wachstumsbedingungen, den pH-Wert und die Nährstoffe.

Mit guter Pflege können Sie Stress vermeiden und gesunde Pflanzen gewährleisten. Behalten Sie Ihre Lieblinge im Auge, dann gedeihen sie prächtig!

 

Zurück zum Blog