Cannabis umtopfen bedeutet, deine Hanfpflanze aus ihrem alten Topf in einen größeren Behälter zu setzen, damit ihr Wurzelraum wachsen kann. Das schützt vor Staunässe, verhindert, dass sich das Wachstum verlangsamen – und führt zu kräftigeren, gesunden Blüten.
Hast du schon einmal versucht, ein Rennen in Schuhen zu laufen, die dir die Zehen einquetschen? Genauso ergeht es einer Cannabispflanze ohne neues Zuhause. Cannabis umtopfen schenkt ihr Freiraum, mehr Nährstoffe – und dir später voluminöse, harzige Buds. Lass uns starten!
Wann ist der perfekte Zeitpunkt zum Cannabis umtopfen?
Sobald Wurzeln aus den Abzugslöchern lugen, die Erde binnen 24 Stunden austrocknet oder der Stamm der Pflanze dicker als ein Bleistift wirkt, ruft der aktuellen Topf laut nach Veränderung. Ignorierst du dieses SOS-Signal, kann sich das Wachstum der Pflanze drastisch verlangsamen.
Ein zu enger Topf führt zu Ringwurzeln – die Wurzeln drehen sich im Kreis, anstatt nach Nahrung zu suchen. Dies führt zu weniger gesundem Wachstum und einem geringeren Ertrag Ihrer Pflanze.
Der beste Zeitpunkt für das erste Umtopfen ist, wenn die dritte Nodien-Ebene sichtbar ist; das endgültige Umtopfen sollte erfolgen, bevor die Vorblüte einsetzt. Dieser wichtiger Schritt schiebt die Pflanze into den finalen Topf, in dem sie ohne weiteres regelmäßige Umtopfen bis zur Ernte durchhält.
Profi-Grower achten dabei auf Mond- und Lichtzyklen. Abends, kurz vor der Dunkelphase, spürt die Pflanze am wenigsten Stress für die Pflanze. So bleibt Energie für Blatt- und Blütenaufbau.
So erkennst du einen zu kleinen Topf
Die Ampel springt auf Gelb, wenn sich die Blätter matt färben oder das Wasser sofort an den Topfrändern abläuft. Heb den Behälter an. Fühlt er sich unerwartet leicht an? Ein weiteres klares Indiz.
Ein weiteres Anzeichen ist, dass der alte Topf häufig Risse im Substrat zeigt – dort drückt der Wurzelballen bereits dagegen. Ein verzweigter, verholzter Stängel der Pflanze trotz ihres jungen Alters weist ebenfalls auf Stress hin.
Lies die Pflanze wie ein offenes Buch. Sie atmet schneller (erhöhter Transpirationsdruck) und bildet kleinere Internodien. In dieser Phase entstehen häufig Ringwurzeln, die später schwer zu entwirren sind.
Setzt du die Lady rechtzeitig in einen größeren Behälter, bleibt sie pflanzen gesund und zeigt ein homogenes Kronendach. Nutze transparente Wurzelbeobachtungstöpfe oder ein Endoskop, um ihren Fortschritt zu checken, so verhinderst du böse Überraschungen.
Tool-Checkliste & Vorbereitung
- Topf - Ein reibungsloser Umzug beginnt mit Planung. Besorge einen Topf, der mindestens 60 % Topfvolumen-Zuwachs bietet.
- Erde - Eine 3-cm-Schicht Drainageschicht aus Blähton verhindert Staunässe. Wähle ein luftiges Substrat (“Living Soil”) mit stabilem pH Wert von 6,2 – 6,8.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Folgendes haben:
- desinfizierte Handschuhe
- Mykorrhiza-Pulver
- Schere für invasive Wurzeln und eine sanfte Brausekanne.
Das Medium muss feucht aber nicht nass sein, damit der Wurzelballen zusammenhält. Checke die Raumtemperatur (22 °C) und stelle das Licht auf 50 % Leistung, um Transplantationsschock vorzubeugen. Notiere außerdem deine EC-Werte, um späteren Nährstofflockout auszuschließen. Sprühen Sie kurz vor der Umstellung die Blätter mit Aloe Vera Wasser ein, um ihnen einen natürlichen Schutz vor Stress zu bieten.
Stressfreies Umtopfen in 10 Minuten
- Gieße die Pflanze vorsichtig 24 h vorher.
- Fülle neuen Topf zu ¾, drücke leicht an.
- Forme eine Mulde in der Mitte.
- Stütze den Wurzelballen, halte den aktuellen Topf kopfüber, klopfe leicht.
- Setze Ballen ein, fülle Erde nach.
- Angießen mit ¼ Nährstofflösung & Silizium.
- Stelle sie 24 h in Halbschatten.
Durch diese Vorgehensweise vermeidest du Stress für die Pflanze. Halte währenddessen stets das Motto “Cannabis umtopfen ohne Stress” im Kopf. Berühre den Stamm nur am unteren Ansatz, niemals die feinen Wurzeln. Das umtopfen von cannabis pflanzen gelingt so selbst Einsteigern, ohne dass sich das Wachstum verlangsamen muss.
Autoflowering-Pflanzen – gleich in den Endtopf setzen?
Autoflowering-Genetik tickt anders. Sie startet die Blüte automatisch nach 3-4 Wochen. Jeder Transplantationstag kostet wertvolle Zellteilung. Darum raten Profis, den Keimling direkt in den endgültigen Topf zu pflanzen – meist 11 Liter Stoff-Pot. Nur wenn der Keimling übergossen wurde oder das Substrat schimmelt, lohnt sich einmaliges regelmäßige Umtopfen in Woche 2.
Achte auf Wurzelraum. Ein zu kleiner Behälter begrenzt das seitliche Zweigwachstum, ein überdimensionierter Topf hält Wasser zu lange fest. Halte die Oberfläche zunächst nur besprüht, damit die feinen Wurzeln nicht ertrinken. Ein gesunder Auto-Grow liefert trotz Spar-Strategie dichte Buds, solange der pH stabil bleibt und du feucht aber nicht nass bewässerst.
Typische Fehler, die das Wachstum verlangsamen und ihre Lösungen
Zu nasser Boden erstickt das Wurzelgewebe, verursacht Nährstofflockout und Pilzbefall. Zu alkalisches Wasser verhindert die Aufnahme von Calcium und führt dadurch zu mikroskopisch feinen Rissen und gelben Rändern.
Manche Züchter topfen überhaupt nicht um. Das ist ein fataler Fehler! Insgesamt ist das Umtopfen entscheidend, um Sauerstoff an die Wurzelspitzen zu bringen.
Vermeide auch billige Erde ohne Perlite, Sie verdichtet sich, wodurch das Wachstum der Pflanze stagniert. Nutzt du recyceltes Substrat, sterilisier es vorab im Ofen. Kommt es trotzdem zum Problem, spüle mit leichter Cal-Mag-Lösung (pH 6,5) und topfe sofort um. So stellst du gesunde Wachstum wieder her.
Pflege nach dem Umtopfen
In den ersten 72 Stunden liebt deine Pflanze eine moderate Luftfeuchtigkeit von 65 % und gedimmtes Licht. Gönn ihr zudem einen organischen Wurzelstimulator. Aber sei vorsichtig und gieße die Pflanze behutsam! Zu viel Wasser zieht Nematoden und Trauermücken an.
Phase | Wassermenge pro Liter Erde | Intervall |
---|---|---|
Tag 0-2 | 10 % des Topfvolumens | einmal |
Tag 3-7 | 8 % | alle 48 h |
Woche 2 | 12 % | alle 2-3 Tage |
Der Rhythmus hält das Substrat feucht aber nicht nass und verhindert Transplantationsschock. Beobachte täglich Blattstellung. Hängen die Spitzen, fehlt Sauerstoff stehen sie steil, passt alles.
Welcher nachhaltige Topf ist die erste Wahl?
- Stofftöpfe fördern durch Air-Pruning ein dichteres Wurzelsystem und eignen sich perfekt für den organischen Anbau.
- Air Pots besitzen Noppen, die ebenfalls Sauerstoff einschleusen, dabei aber robuster sind.
- Klassiker aus recyceltem Kunststoff punkten mit Langlebigkeit, benötigen jedoch eine dickere Drainageschicht.
Entscheide je nach deinem Setup. Wenn du in Indoor Zelten anbaust, sind leichte Stoffbehälter die bessere Wahl, während Außenterrassen von UV-beständigen Töpfen aus recyceltem Material profitieren. So bleibt dein Grow umweltfreundlich, während das Cannabis umtopfen zum cleveren Design-Move wird.
Gelbe Blätter & Umpflanzschock beheben
Zeigt die Lady nach dem Umzug gelbe Blattspitzen, prüfe zuerst den pH Wert der Nährlösung. Liegt er unter 5,8 oder über 7,0, droht Nährstofflockout. Hebt sich das Laub schlapp, hat wahrscheinlich Transplantationsschock zugeschlagen. S
etze auf Aloe-Vera-Saft, Silizium und gedämpftes Licht für 48 Stunden. Ein leichter Luftstrom stärkt die Zellwände, ohne die Oberfläche auszutrocknen. Danach sollte das gesunde Wachstum zurückkehren und dein Cannabis umtopfen war ein voller Erfolg.
Hol dir jetzt frische Power für deinen Grow! MySeeds wartet auf dich – sichere dir Premium-Genetik, damit sich dein nächstes Cannabis-Umtopfen richtig lohnt.
Jetzt sichern →Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft sollte ich Cannabis umtopfen?
1–2 x bei Autos, 2–3 x bei Photoperiodics je nach Wurzelraum.
Kann ich direkt in den Endtopf pflanzen?
Ja, besonders bei Autoflowers. Achte aber auf korrektes Topfvolumen und gute Drainageschicht.
Was tun bei Ringwurzeln?
Ballon vorsichtig auflockern, sofort in frische Erde setzen und mit Mykorrhiza impfen.
Warum stagniert das Wachstum nach dem Umtopfen?
Deine Pflanze hat gerade einen kleinen Transplantationsschock. Stell sie etwas schattiger und halte die Erde nur leicht feucht.
Wie vermeide ich Staunässe?
Lockere Erde, viele Perlite, und feucht aber nicht nass bewässern.
Hol dir jetzt frische Power für deinen Grow! MySeeds wartet auf dich – sichere dir Premium-Genetik, damit sich dein nächstes Cannabis-Umtopfen richtig lohnt.